topimage

8. Tourismuscamp Schweiz: Kultur - Tourismus

Das TOURISMUSCAMP SCHWEIZ findet vom 1.-2. Juni im Gloria Coworking Lenzburg statt. Dieses Jahr steht das Thema «Kultur – Tourismus» im Zentrum.

Jetzt fürs Camp anmelden

Inscris-toi maintenant au camp
Iscrivetevi ora al campo

#TCSchweiz23

Beim diesjährigen Tourismuscamp dreht sich alles um das Zusammenspiel von Kultur und Tourismus. Die beiden Branchen stehen in unterschiedlichen Traditionen, überschneiden sich aber in weiten Bereichen – wie lässt sich so zusammenarbeiten, dass alle Beteiligten nicht nur davon profitieren, sondern auch voneinander lernen?

Welche Angebote ermöglichen eine attraktive und authentische Vermittlung von Kultur? Wie kann Kulturgut einerseits geschützt, andererseits für Tourist:innen zugänglich gemacht werden? Welche Chancen birgt der Megatrend Kulturtourismus auch für den ländlichen Raum? Kurzum: Wie können Kultur und Tourismus effektiv zusammenarbeiten und welche Strukturen braucht es dafür?

Wir freuen uns, dieses spannende Themenfeld mit Teilnehmer:innen aus Kultur, IT, Bildung, Tourismus, und und und… in gemeinsamen Sessions zu diskutieren.

Melde dich fürs Tourismuscamp an. 

➔ vers l’inscription ➔ alla registrazione

Programm

➡️ Die Sessions werden von den Teilnehmer:innen gestaltet, zusätzlich gibt es noch ein spannendes Rahmenprogramm zur Vernetzung. Nachfolgend die wichtigsten Eckdaten:

Donnerstag 1. Juni 2023

  • 13.00-13.15 Uhr: Begrüssungskaffee
  • 13.15-13.30 Uhr: Einstieg gutundgut & Realizing Progress
  • 13.30-14.30 Uhr: Sessionzuteiliung
  • 14.30-16.00 Uhr: 2x Sessions à 45 Minuten
  • 16.00 Uhr: Kulturprogramm, Apéro
  • Ab 19.00 Uhr: Abendessen im Restaurant Barracuda, Lenzburg

Freitag 2. Juni 2023

  • 08.30-09.00 Uhr: Eintreffen im Gloria Coworking, Kaffee
  • 09.00-11.45 Uhr: 3x Sessions à 45 Minuten mit je 15 Minuten Pause
  • 12.00-13.15 Uhr: Mittagessen im Gloria Coworking (Catering by Yam Yam)
  • 13.30-16.15 Uhr: 3x Sessions à 45 Minuten mit je 15 Minuten Pause
  • 16.15-17.00 Uhr: Abschlussrunde
  • Ab 17.00 Uhr: Individuelle Abreise

Gloria Coworking Lenzburg
Sägestrasse 42, 5600 Lenzburg

Teilnahmekosten

Campteilnahme CHF 150.- exkl. MwSt.

Darin sind alle Seminarkosten inkl. Verpflegung enthalten:

  • Sämtliche Kaffeepausen und Seminarkosten
  • 1 Abendessen und 1 Mittagessen

☝️Wichtig: Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte zahlt den Betrag von CHF 161.55 im Voraus aufs gutundgut-Konto ein. Bis 31.04.2023 kann bei einer allfälligen Stornierung 50% der Kosten rückerstattet werden, ab 01.05.2023 gibt es keine Rückerstattung.

Hotels in Lenzburg

Übernachtungen in Lenzburg müssen zusätzlich gebucht werden indem direkt das jeweilige Hotel angefragt wird.
Bis 1. Mai hat gutundgut in zwei Hotels in Lenzburg Kontingente an Einzelzimmern reserviert, das Stichwort lautet „Tourismuscamp 23“.
  • Mercure Hotel Krone: 10 Standard Einzelzimmer für je 138 CHF
  • Hotel Ochsen: 4 Einzelzimmer Economy für je 122 CHF und 6 Doppelzimmer Comfort (Single Use) für je 142 CHF

Anmeldung bis 19. Mai 2023

Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte zahle den Betrag von CHF 161.55 (inkl. MwSt.) im Voraus auf folgendes Konto ein:

IBAN: CH80 0483 5224 1659 5100 0
Vermerk: Tourismuscamp
Name und Vorname

Vielen Dank 🙏

Anmeldelink
Lien d’inscription en français
Link di iscrizione italiano

Wer kann teilnehmen?

Alle interessierten Personen, die im Tourismus oder in der Kulturbranche arbeiten, sind herzlich eingeladen, sich am Tourismuscamp mit Gleichgesinnten zum Thema Kultur – Tourismus auszutauschen.
Die Workshops werden von euch selbst gestaltet.

Stehst du z.B. bei einem Thema an und würdest gerne Inputs von externen Akteuren erhalten? 🤔 Hast du gerade eine eigene Projektidee entwickelt und wärst froh um kritische Fragen und Inputs?🕵️‍♀️ Oder hast du gerade erfolgreich ein Projekt entwickelt und denkst, dass auch andere von deinen Einsichten profitieren könnten? 🤓

Das Tourismuscamp bietet eine Plattform für all diese und noch viele weitere Fragen. Häufig können in einer Session auch ganz konkrete Arbeitsansätze entwickelt werden.

#TCSchweiz22

Beim 7. Tourismuscamp drehte sich alles um Lebensräume: Tourismus findet nicht in abgegrenzten Destinationen statt, sondern in Lebensräumen, in denen sich Einheimische und Gäste begegnen. Tourismus muss daher ganzheitlich gedacht und geplant werden. In diesem Sinne tauschten sich Touristiker:innen mit Vertreter:innen aus Standortförderung, Hochschule, Tierpark, Architektur, IT und Marketing sowie Studierenden aus.

Bericht der HTR lesen

#Partizipation #Biodiversität #Regionalmanagement #Besucher:innenlenkung #Baukultur #Pop-ups

#TCSchweiz21

Am 6. Tourismuscamp Schweiz stand die Nachhaltigkeit im Fokus: Von der Hotellerie bis zu den Bergbahnen, von Social Media über die Mitarbeitenden-Einsatzplaung bis hin zur nachhaltigen Gestaltung der Customer Journey durften wir von der Vielseitigkeit aller Teilnehmenden profitieren.

Bericht der HTR lesen

Stimmen der Teilnehmenden am Tourismuscamp 2021:

YouTube video